Die Suche hat ein Ende

By

Was das da in der Ecke ist? Nein, das ist kein Krug. Das ist der Heilige Gral. Ja, der echte und ja, den habe ich schon lange. Brauchen? Nein, ich brauche ihn eigentlich nicht, den lagern drei Weise zur sicheren Aufbewahrung in meiner Wohnung. Eine Zeitlang habe ich die Köpfe von Schnittblumen darin schwimmen lassen, aber an dem Anblick habe ich mittlerweile alle Freude verloren. Ich habe schon überlegt, ob ich ätherische Öle oder duftende Essenzen reinschütten soll, auch, aber nicht nur wegen des Gestanks, der dieser Tage von draußen durch die Fenster dringt. Doch dann stellte ich zu meinem…

Read More

Santa Cassilda

By

In der Mitte meines Zimmers hat sich ein Loch aufgetan – ein Loch, bestimmt 20 Meter tief. Aus ihm dringen Gefahr verheißende Geräusche, gestern Abend hörte ich eine Frau weinen. Ich rief in das Loch und bot meine Hilfe an, doch die Frau ließ sich durch meine Worte nicht beruhigen. Vielleicht hat sie mich auch nicht verstanden, was mich nicht wundern würde, denn um sie herum wurde geschrien, geschossen, gehupt, geknallt und gehämmert. Die Frau hat möglicherweise Hunger, urteilte ich und eilte in die Küche. Irgendwo war doch bestimmt noch etwas Essbares. In einer Ecke des Kühlschranks fand sich eine…

Read More

Étude

By

Ich vermute, und es ist nur eine ganz unwissenschaftliche Ahnung, die ich manchmal in einsamen Stunden für mich hege, dass meine Vorgesetzte eine Schwäche für mich hat und pflegt. Sagen wir doch, wie es sich mir darstellt: Sie himmelt mich an. Wenn ich, über mein Mikroskop gebeugt, meiner Arbeit nachgehe und ihren Atem in meinem Nacken spüre, pimmelt es in meiner Hose. Das ist meist ein deutlicher und beweiskräftiger Indikator. Sie lässt mich gerne länger arbeiten. Die Wissenschaft verlangt Opfer, sagt sie mit Blick auf die Ausbeulung unter meinem knappen Kittel. Unter der Linse meines Mikroskops wimmelt es: Pantoffel- und…

Read More

Studie über Kurzschlüsse & Kernschüsse der Seele oder: Das Wandellose Licht wob einen Schleier

By

Prolog: Sagt er zu ihr: „Iss mal sinnlich ’ne Tomate!“ „Wie ist es denn so?“, fragt sie ihn und lächelt verführerisch. „Jeden Tag ein bisschen besser. Jeden Tag ein bisschen mehr.“ Sprachkörper 1: Das Weben hat seine Aktualität in dem Gewebten Stereotyp die Antwort, stereotyp das Gefühl. Erst einmal neue Rituale schaffen; Automatismen müssen greifen. Und dann wieder Zeiten – manchmal Minuten, manchmal Stunden – in denen sich das Innere Ich in seine Einzelstimmen zerfasert. Wohlmeinende, hofft man inständig, denn sie sind einem doch recht nahe. Sie zu verlachen würde nicht helfen, wäre wohl als Zeichen an die Außenwelt, als…

Read More

Der Zöllner

By

Am alten Zollhaus traf Herr Domino den Zöllner. Der hatte den ganzen Tag Beutel geschnitten und die Hand aufgehalten – der Zöllner war müde, das sah Domino auf Anhieb. „Ach, man wird nicht jünger!“, sagte der Zöllner in einem Anflug von Sentimentalität. „In den guten, längst vergangenen Tagen konnte ich die Beträge und Einnahmen im Kopf ausrechnen, stundenweise, tageweise – ja, ich hatte sogar die Summen der Wochen im Kopf. Heutzutage, wenn auch nicht erst neuerdings, bin ich auf ihn hier angewiesen.“ Er zeigte auf ein zerrupftes Wesen, dem Augenschein nach ein Nagetier. Domino sah, dass es in keinem guten…

Read More

Endzeit

By

An einem anderen Tag – das Wetter war dem heutigen nicht unähnlich – saß ein Vogel auf der Spitze meiner Fahnenstange und schaute mich vorwurfsvoll an. Was habe ich denn jetzt schon wieder verbrochen, dachte ich, warum hassen mich bloß alle Geschöpfe unter Gottes weiten Himmeln? Der Vogel wendete seinen Blick nicht von mir ab, mir wurde kalt und warm. Das ist bei dieser wechselhaften Wetterlage immer ein Problem: In der einen Sekunde brennt die Sonne heiß, dass man sich das Federkleid vom Leib reißen möchte, in der nächsten hagelt es kindskopfgroße Körner und keine Fahne der Welt ist groß…

Read More

Umgang und Verständigung Teil III – Die Conclusio

By

„Ich finde“, sagt der Regisseur, „wir sollten dem Gorilla, um seine Urwüchsigkeit zu unterstreichen, einen Schurz aus Leopardenfell geben. Um dem Publikum Handhabe zum Verständnis der komplexen Umstände auf der Bühne zu bieten.“ Er schaut sich im Kreis seiner Mitarbeiter um. „Gibt es irgendwelche Einwände?“ Die Frauen aus der Kostümabteilung blicken betreten zu Boden. „Gut“, sagt der Regisseur. „Dann herrscht zumindest in dieser Frage Einmütigkeit. Ich werde mich jetzt zurückziehen und noch einmal in den Text vertiefen. Das Wortmaterial sichten und eingehend prüfen. Es versteht sich von selbst, dass ich dabei nicht gestört werden will.“ Vor der Garderobentür erwartet ihn…

Read More

Fälschung & Original

By

Frau im Matrosenkleid wiegt sich zu einer Melodie im Dreiviertel Takt. Mann sitzt auf einem Küchenstuhl und zieht sich die Schuhe aus. Frau: Gefallsucht, Eitelkeiten und ’ne Buddel voll Rum. Ein Sehnen, das in mir liegt und nach der Weite des Ozeans weint. Mann: Geh, hol mir ein Glas Bier! Oder bring gleich die Flasche – ich habe einen Mordsbrand. Frau geht in die Küche. Mann schaut ihr hinterher, zieht die Socken aus, streicht sie auf dem Oberschenkel glatt und rollt sie zu einem Ball zusammen. Frau: Die Rhythmik des Wellengangs, die Frequenzen der Strömung. Alles fließt – alles ist…

Read More

Stammvaters Söhne

By

Ein Musste-Sehen, der Ort zu sein. Nein, DER Ort, wo man gewesen sein muss. Der Ort, an dem die Zeit einst stehenblieb. Haste nicht gesehen, haste echt noch nichts gesehen. Und wenn in deinem Leben du nur einen Ort noch sehen könntest, wähle diesen! Weiterbetrieb wie Wetterbericht wie Erbenverzicht wie des Bruders Lieblingslinsengericht, schon wird aus Zweit- die Erstgeburt. Kennt jemand die geheime Zutat? Ich verwende Federstrich und Nackenschlag, erhöhe den Takt, das Denkvermögen und Vaters Erbe ist jetzt meins. Und wenn der alte Patriarch erst stirbt, der jüngste Sohn das Grab bewirbt: Kommt nach Hebron, seid da oder bereut…

Read More

Umgang und Verständigung Teil II – Der Neue

By

Der Regisseur geht mit einem neuen Schauspieler durch das halbdunkle Theater. Regisseur: Was kann ich über die Rolle sagen? Es ist nur ein ganz unbedeutender Part. Drei, vier Absätze. Kurze Wörter. Geläufige Sprache. Na ja, anspruchsvoll in der gebückten Haltung, die man die ganze Zeit einnehmen muss. Und im Gorillafell wird es ziemlich heiß, ziemlich schnell. Eigentlich ist die Rolle meinem Neffen versprochen, aber, ganz unter uns, ich traue sie ihm nicht zu. Der Junge übertreibt es immer. Zu groß die Gesten, zu laut die Stimme. Währenddessen wartet sein Neffe darauf, dass er aus einem Käfig auf der Bühne befreit…

Read More