Kurzgeschichten

Die Vergangenheit des Anderen

By

Ein quadratischer Mann steht mit hängenden Schultern vor einer Baustelle. Könnte ich sehen, was er sieht, denken, was er denkt, wüsste ich, dass er vor seinem inneren Auge am Strand vergangenen Chancen und Möglichkeiten nachtrauert. War da nicht diese junge Schönheit gewesen, die ihm, siebzehnjährig und voller Selbstzweifel, zugeblinzelt hatte? Verheißungsvoll zugeblinzelt hatte. Hätte er nicht die Gelegenheit beim dunklen Schopf ergreifen sollen, ja müssen? „Haben Sie auch beim Bau gearbeitet?“ frage ich, doch er verbessert mich sogleich: „Auf dem Bau. Oder auch am Bau. Aber niemals beim Bau. Der Bau ist doch kein Arbeitgeber.“ Nach einem Moment rückbesinnenden Schweigens…

Read More

Aloha Aqua

By

Terror gibt es überall. Niemand scheint mehr ohne auszukommen. Sogar zu kaltes Badewasser wird neuerdings als Terror empfunden. Bei mir zu Hause, im siebten Himmel, gibt es so was natürlich nicht. Da ist die Welt noch in Ordnung, und jedermann weiß, wo die Blumen sind. Hungerleider gibt es nicht. Wer Appetit hat, geht zum Asiaten oder zum Hausmann, da kostet es nichts. Die Zausel können an fünf Tagen der Woche den Sorgenmacher aufsuchen, wenn es ihnen zu bunt wird. Am Strand lungern freie Radikale in Rotten zusammen beim Minipli, während mollige und hagere Hulamädchen auf den Dauerwellen tanzen und der…

Read More

Schnittstelle

By

Meine Frau, meine Frage, meine Haltung, meine Homepage, meine Hand. Deine Demut, deine Deutung, dein Gottproblem, dein Daniel. Und nun zu einem späteren, einem anderen, einem kleinen Raum: ein Topf. „Das neide ich dir – ein schönes Wochenende.“ Sagt wer? Bernhard und Emmerich und Felix. Und ich und Weltenbummler, mein Hund aus Kindertagen. Es war ein großer, ein freier Fall von Frühlingsfehler, ein Paar, ein bisschen überholt. Es ist schon merkwürdig, fast aller Ehren wert. Es geschehen Zeichen und ich wundere mich noch immer, WAS alles wohl passieren wird. Weltenbummler sieht mich aus großen Augen an und auf der Stelle…

Read More

Weltenende, unterbrochen

By

So lange liege ich nun schon hier, dass eine Staubsicht mein Gesicht bedeckt. Anfangs war sie fein, wie Puder, doch mit der Zeit buk sie fest, der Glasur auf einem Tongefäß gleich. Die ersten hundert Jahre vertraute ich darauf, es würde bald jemand nach mir sehen. Schließlich habe ich Freunde und Familie. Indes, niemand kam und ich verlor das Gefühl für die Zeit. Hunger und Verzweiflung ließen bald gelangweilt von mir ab. Mittlerweile passt mir mein Zustand recht gut und ich würde diese Geschichte gar nicht erzählen, wäre nicht vorhin etwas Eigenartiges geschehen. Die Tür öffnet sich und eine dicke,…

Read More

Schultage

By

Als Junglehrer Bodo Sonnenschein eines Morgens mit missbilligendem Blick festgestellt hatte, dass der kleine Michael wieder einmal den Unterricht schwänzte, war Zorn in ihm gewachsen – Zorn auf die Dummheit der Menschen im Allgemeinen und auf die seiner Schüler im Besonderen – und dieser Zorn verlangte nach Raum und nach Luft zum Atmen. Herr Sonnenschein nestelte an Knöpfen, schlüpfte aus seinen Hosen und präsentierte der Klasse seinen knittrigen Unmut. Die Aufgabenstellung des Tages war ‚Maritimes Erleben‘, und der kleine Michael hatte behauptet, von diesem Thema begeistert zu sein. Bodo Sonnenschein hätte den Jungen heute gern glänzen lassen; er mochte den…

Read More

Die Hand, die mich füttert

By

Den Hügel hinab ist das Gehen mühsam, besonders bei Tauwetter. Die Räder des Rollators drehen wilde Kreise im Matsch. Wie Fliegen, die man von einem Kadaver aufscheucht. Ich selbst finde schon lange keinen Halt mehr, auch nicht bei trockener Witterung. Aber heute, bei Sturm und Regen, die Straßen und Wege rutschig, als wären sie mit Seife beschmiert – da wäre ich am liebsten zu Hause im Bett geblieben, auch wenn die Fenster undicht sind und kein Öl für den Ofen da ist. Doch will ich nicht hungern, also bleibt mir nichts übrig, als den beschwerlichen Weg zum Brötchengeber zu gehen….

Read More

Girlsday

By

Da jaulte und bellte ein kleines Mädchen wie der sprichwörtliche getretene Hund hinter mir; dafür sollte es im Grunde von den Eltern bestraft werden, fanden die Eltern: Riemenschläge gegen das rosa Schnäuzchen. Flaschensammler sammelten Flaschen, Zitronenfalter flogen umher. „Ich bin eine ZitronenfalterIn. Mit großem I und großem Stolz.“ Jetzt war es an der Zeit, ein Wort der Entschuldigung zu finden. „Ich … äh … wusste gar nicht, dass Frauen, und noch dazu so attraktive junge Frauen“, fügte ich altherrenhaft augenzwinkernd hinzu, „das Handwerk des Zitronenfaltens in der heutigen Zeit noch als anstrebenswerten Tätigkeitsbereich wahrnehmen.“ „Patriarchaler Kackscheiß!“, rief die FalterIn und…

Read More

Auf dem Viehhof

By

Von Zeit zu Zeit legt Gott die Würfel beiseite, wird Fleisch. Manchmal veranstalten die Leute ein großes Getue darum, aber meist nimmt niemand davon Notiz. Ich begegnete ihm auf dem Viehmarkt. „Die Seele ist ein Wind, der einem aus den Augen weht.“ Suchend sehe ich mich um, wer das gesagt hat. Die Tiere stehen in Ständern angebunden, eins neben dem anderen, wie Dominosteine. Die Halle ist bis unter das Dach angefüllt mit Geräuschen, verdickt zu einer Schichtspeise. Scharren von Hufen auf Beton und Stahlgittern. Urin, der in dichtem Strahl in eine Rinne rauscht. Stimmengewirr, durchbrochen von Husten, Lachen oder Rotz…

Read More

Die Seegullen

By

Eine eigens für diese Zwecke abgerichtete Meerkatze erzählt eines windstillen Abends dem Schiffsarzt Callico folgende Geschichte: „Seegullen flogen an der Strandpromenade über die Touristen hinweg, praktisch unbemerkt. Einzig Callico, der Aufmerksame, erfreute sich an der Waghalsigkeit, am Wagemut ihrer Flugmanöver. Die Seegullen hatten sich zu dritt ein Kleinkind geschnappt und stritten um die Beute. Voll innerer Verwegenheit wog Callico Für und Wider einer Rettung ab. Seit den frühen Morgenstunden hatte er überlegt, was es dieser Tage braucht, um als der Held, der man ist, erkannt und anerkannt zu werden. Zuhause, hatte Callico, der Unschlüssige, befunden, war die Möglichkeit, Heldentum zu…

Read More

Auschwitz ist mir egal

By

Als Kind habe ich mich für den Tod von Millionen Menschen verantwortlich gefühlt. Nicht im übertragenen Sinn, sondern so, wie ein Kind sich eben verantwortlich fühlt. Schuldig. Jaja. Reden Sie nur. Ein Kind weiß ja mit einer Zahl in der Größenordnung gar nichts anzufangen. Und den Tod kann sich so ein Kind nicht vorstellen. Sie vielleicht. Ich konnte mir jahrelang kaum etwas anderes vorstellen. Keinen Gedanken konnte ich denken, der sein Ende anderswo gefunden hätte. Nicht einmal ein Käsebrot konnte in meinem Kopf Gestalt annehmen, ohne dass im Hintergrund Leichenberge zu sehen gewesen wären, mächtig und endlos wie die Nordkette…

Read More