Zustände

By

Neulich ist mir eine merkwürdige Sache passiert. Ich gehe in der Dunkelheit nach Hause, als unter meinen Füßen die Straße stirbt. Bei jedem Schritt spüre ich, wie das Leben aus ihr entweicht und sie hinter mir zu Staub zerfällt. Voller Angst lausche ich, aber ich höre nur das ferne Schluchzen der Wolken und Donnergrollen aus Schweigsamkeit. Meine Patentante, ihren Namen weiß ich nicht mehr, sagte immer: Der Zimmermann im Haus erspart die Axt, mit der man sich sonst nur die Synapsen abhacken würde, aus Ungeschick oder Versehen. Unbehaglich sehe ich mich um, ob jemand das Werk meiner Zerstörung beobachtet. Ein…

Read More

Das Schauspiel

By

Eine Weile sitzt Pavlik schon auf den Stufen der Veranda und betrachtet das Schauspiel. Ein Mann, gekleidet in Lumpen, wird von einer gewaltigen Welle an den Strand geworfen. Pavlik saugt einen Schluck Kaffee von der linken in die rechte Backe. Als der Mann sich nicht rührt, überlegt Pavlik hinzugehen. Seine Muskeln spannen sich an und er atmet ein, wie Menschen es tun, kurz bevor sie sich erheben. „Will man einen Drecksack erschießen, so ist das Saxophon das Mittel der Wahl.“ Daran erinnert sich Pavlik jetzt und die schleppende Stimme des Majors klingt ihm wieder in den Ohren. Der Ton des…

Read More

Nichts geht mehr

By

„Tagelang lag ich in der Takelage, in Schonhaltung, wegen einer Zerrung am Gemüt. Nur Bissen vom Gewissen hatte ich zur Nahrung und nichts zu trinken, als ein Tau“, sprach ich zu meinem Freund Ferdinand, bevor er mich fragen konnte, wo ich denn die ganze Zeit gewesen sei, als ich mit zausem Haar und wildem Blick in sein Wohnloch kroch. „Und jetzt?“ Ferdinand hatte stets eine Frage parat, egal wie ausführlich man antwortete. „Jetzt habe ich den vernichtenden Blick erlernt. Von einem schmatzenden Tölpel, der mir die halbe Zeit über im Nacken saß. Ich gucke einmal vernichtend und paff! stehen nur…

Read More

Schusters Rappen

By

In alten Zeiten war es üblich, dass die Wölfe nachts an den Waldrändern herumlungerten und Spaziergängern auflauerten. Heutzutage ist das aus der Mode gekommen. Wölfe gibt es längst nur mehr im Zoo, und Spaziergänger trauen sich nach Sonnenuntergang gar nicht mehr auf die Straße, obwohl es bei Weitem nicht mehr so gefährlich ist wie früher. Nicht einmal mehr richtige Banditen gibt es noch nach Büroschluss. Mesut Özil war das egal. Immerhin war es eine warme Sommernacht und noch Wochen hin, bis zum nächsten Auswärtsspiel. Außerdem war er kein Angsthase. Fernab vom nächtlichen Trubel der Großstadt schlenderte er pfeifend am Waldrand…

Read More

Warten aufs Ego

By

Das surrt und brummt und wirbelt um mich herum, dass ich überzeugt bin, das Leben sei ein Abenteuer. Dabei bin ich bloß ein Brummkreisel. Mit fünfundvierzig Umdrehungen pro Minute. Manch einer mag einwenden, etwas mehr dürfte es schon sein. Wenn man dabei mit der Erdrotation und sich selbst im Einklang ist, bringt fünfundvierzig aber größtmögliche Kohärenz und etwas anderes, was ich gerade vergessen habe. Für einen Egotrip dauert das ganz schön lange. Reist man da zum Ich oder hindurch oder drumherum? Die Schlaumeier wissen das bestimmt. Ich hingegen bin in der Altruismusbranche tätig, da darf so etwas keine Rolle spielen….

Read More

Spätfolgen der Leichtathletik

By

Beim Sportfest entstehen manchmal Freundschaften, über die man sich noch jahrelang ärgert. Da heißt es, dabei sein sei alles, dabei stimmt das gar nicht. Wer nicht dabei ist, spart sich Atem, Zeit und Faserrisse in den Muskeln. Ich bin statt zum Sportfest immer zum Stehausschank gegangen, um mir den ein oder anderen Schnaps schmecken zu lassen. Einmal traf ich dort einen Ameisenbären, der weinte bitterlich. Seine Braut hatte ihn beim Staffellauf betrogen. Darüber kam er nicht hinweg. Also tranken wir Liköre bis zum Sonnenuntergang. Dann trug ich ihn zur Aschenbahn, wo wir bis zum Morgengrauen Kugeln stießen. Seither blüht mir…

Read More

Der Bison

By

In den Sommerferien, wenn die anderen Kinder ins Freibad gingen, musste ich in der Worttrennerei meines Onkels aushelfen. Er war ein Bison und daher in der Familie nicht sonderlich beliebt. Beim Essen hingen seine Zotteln in die Teller und Schüsseln. Wenn ihm fad war, scharrte er unter dem Tisch mit den Hufen und beschädigte die Auslegeware. Die Worttrennerei befand sich im hinteren Teil seines Stalls. Dort saß ich den lieben langen Tag, zu meinen Füßen ein Sack mit Wortpaaren. Vor mir ein Töpfchen und ein Kröpfchen, in das ich die vor Schmerz und Angst brüllenden Worthälften legen musste. Hüben und…

Read More

Gliederfüßlers Pilgerreise

By

Als Kind hatte ich einen Gliederfüßer zum Freund. Nicht so einen hässlichen, wie sie dieser Tage überall umherkrabbeln, sondern einen Dreilapper aus gutem Hause. Abends saß er auf meinem Kopfkissen und erzählte mir nordische Sagen zum Einschlafen. Dabei sabberte er aus seinem Urmund. Mich focht das nicht an, denn seine Spucke schmeckte nach Kaubonbons. Damals wohnten wir noch im Kambrium. Der Weg zur Ganztagesbetreuung war weit, bei Regen war ich oft mehrere Tage unterwegs. Der Trilobit vertrieb mir die Zeit und unliebsame Kameraden, von denen ich sonst sekkiert wurde. Eines Tages verabschiedete er sich unter dem Vorwand einer Pilgerreise. Ich…

Read More

Ein Minutenvogel

By

Von meiner Großmutter habe ich einen Minutenvogel geerbt. Ein Tier ohne jeden Nutzen. Schönheit ist er auch keine. Nicht einmal fliegen kann er. Tagein tagaus hockt er in seinem Käfig, flappt ab und an mit den Stummelflügeln und schreit nach Nahrung. So ein Minutenvogel frisst fünfzehn bis zwanzig Uhren am Tag. Das geht ganz schön ins Geld, denn Plastikuhren aus Taiwan verschmäht er. Es müssen Markenfabrikate sein oder wenigstens Sanduhren. Mit seinem Schnabel schnappt er durch die Gitterstäbe des Käfigs. Manchmal kommt Besuch. Dann werde ich gefragt: „Was ist denn mit dem Pinguin los? Ist er krank?“ Niemand hält einen…

Read More