Der Krieg und der Kohl

By

Schnurgerade klebt die Straße auf der Erde und schneidet das Land in zwei Hälften. Links und rechts liegen bis zum Horizont Kohlköpfe in ordentlichen Bahnen und neigen die Häupter beschämt zur Seite. Das muss die weite Welt sein, von der man überall liest. Gebeine und Tod und Gräben und geschundenes Land haben die Menschen in ein Tohuwabohu gestürzt. Daraus wuchs der Wunsch, dem Grauen der Friedhöfe die harmlose Langweiligkeit nicht enden wollender Reihen von Kulturpflanzen entgegenzusetzen. Für jeden Gefallenen ein Kreuzblütler. Es drängt mich, die Kohlköpfe durcheinander zu wirbeln oder ein paar Palmen dazwischen zu Pflanzen, denn wo Palmen sind,…

Read More

Lose Enden

By

Der Gedanke, die Nachwelt mit losen Enden, ungeordneten Hinterlassenschaften und Halbgarem zu belasten, flößte Fritjof Pelzfuß zeitlebens großes Unbehagen ein. Jede noch so kleine Aufgabe erledigte er augenblicklich, und jede frisch geschlüpfte Idee wurde in die Tat umgesetzt, sobald ihr mehr oder weniger prächtiges Gefieder getrocknet war. Seine Post beantwortete er unverzüglich, sogar die vom Finanzamt. Für Müßiggang hatte Fritjof nichts übrig, und bereits in jungen Jahren plagten ihn Magengeschwüre und Reizdarm. Sein Hausarzt sagte ihm ein frühes Ende voraus und verordnete ihm Entspannung. Also erstellte Fritjof Pelzfuß eine Liste mit beschaulichen Tätigkeiten und machte sich sogleich daran. Montags beobachtete…

Read More

Erinnerung in Sepia

By

Im Augenblick des Todes, erzählt man sich, zieht das bis dahin vergangene Leben wie ein Film an einem vorüber. Ich möchte das lieber nicht. Bereits heute missfällt mir die Rückschau, zeigt sie mir doch nur, was ich alles nicht zu Wege gebracht habe. Ja, ich gestehe es. Ich verbringe meine Tage im Bett mit der Vorstellung von Abenteuern und Großtaten, für die mir im Alltag sowohl Antrieb als auch Zutrauen fehlen. Es gibt da allerdings eine Sache, von der ich diese Filmaufzeichnung allzu gerne sehen würde: der 17. Geburtstag meiner Base Charlotte. Die ganze Mischpoke war zusammengekommen, und im Garten…

Read More

Ausschreibung für unsere Anthologie – Die fabelhaften Abenteuer des Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen

By

Anthologie – Die fabelhaften Abenteuer des Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen Die Edition Groschengrab verlegt seit 2015 beunruhigende Literatur. Wenn sich im Alltäglichen Brüche und Spalten auftun, wenn man abseits der großen Straßen in finstere Ecken blickt, wenn ein Glitzerding, das man aus dem Augenwinkel sieht, bei genauerem Hinsehen einer Bockwurst gleicht, wenn aus guten Absichten grässliche Ranken wachsen, wenn das Gewohnte durch eine unachtsame Bewegung des Kopfes eine fremde, bizarre Fratze zeigt, die womöglich der eigenen ähnlich sieht, wenn all das in feine Sprache gekleidet daherkommt, dann ist man in einer Groschengrab-Geschichte angekommen. Zum 300. Geburtstag des sattsam bekannten…

Read More

Andere Zeiten

By

„Kauft, Leute kauft! Ein neues Zeitalter bricht an, das will man doch nicht mit altem Kram willkommen heißen!“ Der Mann schwingt eine Glocke und zieht seinen Karren über den Platz. Für einen Esel fehlt ihm wohl das Geld. Unter den Rädern zerplatzt der Splitt mit Knirschen und Knacken. Das alte Zeitalter geht ohne Schnee zu Ende, und doch ist man auf Glatteis vorbereitet. Wer weiß, was da noch alles kommt. Murmelndes Volk drängt sich um den Alten, der mittlerweile die Plane zurückgeschlagen hat, damit man seine Ware in Augenschein nehmen möge. Zwei Schleichschritte, ein Zögern, ein Wiegeschritt, eine Vierteldrehung, wie…

Read More

Ein Stein aus Fett

By

Nachts fällt das Mondlicht durch Gustavs Fenster und macht sich am Fußende seines Betts breit. Es liegt quadratisch da und glänzt, wie eine dieser Käsescheiben, die in Folie verpackt sind, und die heute kein Mensch mehr isst. So ein Bissen Käse würde ihm jetzt gute Dienste leisten, denn er verspürt ein wenig Hunger. Er versucht zaghaft ein Stückchen davon abzuzupfen. Der Lichtfleck rollt sich geziert an einer Ecke auf, um seinen Fingern zu entkommen. Der Mond spricht mit der Stimme seines ehemaligen Vorgesetzten. „Spare, lerne, leiste was, dann hast du, kannst du, bist du was. Von Steinen wird man nicht…

Read More

Nah am Wasser

By

„Hast du denn kein besseres Boot?“, frage ich beim Einsteigen. Ein komisches Gefühl ist das: einen Fuß auf den Betonstufen, den anderen im schaukelnden Kahn. Nur ein bisschen Holz zwischen meiner Schuhsohle und dem Wasser. Lange werde ich nicht so stehen bleiben können, eine Entscheidung muss gefällt werden. Das Boot ist ein Geschenk. Da gehört es sich nicht, die Qualität zu bemängeln. Andererseits habe ich nicht darum gebeten. Und ich pfeife auf die Etikette, denn was ist das für ein Geschenk, mit dem man sich in der Dunkelheit ohne Begleitung aus dem Staub machen soll? Ich umklammere meine Tasche –…

Read More

Der Atzmann

By

Als Dorothea Pelzfuß lange genug alleine geblieben war, um eine Routine dafür entwickelt zu haben, zerstörte sie diese und fuhr in die Stadt. Auf dem Weg dorthin traf sie den Atzmann. Er trug einen Wollmantel und zog ein Rollköfferchen hinter sich her. Das Klackern der Räder übertönte die Alltagsgeräusche. An einer Straßenecke sprach er sie an. Dorothea redete nicht gern mit Fremden, doch der Atzmann kam ihr bekannt vor. „Was haben Sie denn in Ihrem Koffer?“, fragte sie ihn, nachdem er sich vorgestellt hatte. „Den Neid, die Missgunst und einen Wunsch. Möchtest du etwas davon? Es soll dich nicht viel…

Read More

Der Richter

By

Der Brief ist nicht unterschrieben. An seinem Ende ist ein schiefer Stempel angebracht: „Amtsgerichtsrat W. Schill“. Nächsten Donnerstag um 9 habe ich mich im Justizgebäude einzufinden, um Angaben in einer unschönen Sache zu machen. Nichts Besonderes, nur eine Petitesse. Trotzdem raubt es mir den Schlaf. Ich erinnere mich nicht gern an Schill. Seinen Vornamen weiß ich nicht mehr, wir riefen ihn nur Schill. Im Grunde war er nicht viel anders als wir alle, nur ein klein wenig. Die Ohren standen weit vom Kopf ab, und er bekam den Mund nie ganz zu, so dass seine etwas zu großen Zähne stets…

Read More