Kurzgeschichten

Stoßzeit

By

Bekanntermaßen ist der Planet überfüllt, wie ein Bahnwaggon zur Stoßzeit. Stoßzeit. Kein schönes Wort. Aber so sagt man eben. Früher hätte es geheißen, man solle etwas zusammenrücken, wenn es eng wird, aber heute darf man das nicht mehr. Niemand weiß mehr genau, wie man sich richtig verhält und was erlaubt ist. Außer meinem Nachbarn, dem guten Bormann. Er ist der moralische Kompass der Hausgemeinschaft, und wir alle sonnen uns im Leuchten seines Beispiels. Zudem ist er der Vetter des bösen Bormanns, doch von dem will ich lieber schweigen, sonst vergesse ich meine gute Kinderstube. Neulich begegnete ich ihm in der…

Read More

Am Rande eines Krisengesprächs

By

Sebastian Waligora, MdB: Wer spricht denn hier von einem Schritt in die richtige Richtung, wer spricht denn hier überhaupt von einem Schritt? Ekelhard, ein Subalterner: Nun, ich nicht. Ich nicht. Mich würdest Du auch dann nicht hören, wenn ich gefoltert würde. Sebastian Waligora, MdB: Dann ist ja gut. Man kann nicht vorsichtig genug sein. Man weiß nie, wann man die Grenze des Noch-Erlaubten überschreitet. Ekelhard, ein Subalterner: Mich würde man nicht hören, wenn man mir Zigaretten auf der nackten Brust ausdrücken würde. Sebastian Waligora, MdB: Schon gut. Ich habe verstanden. Ekelhard, ein Subalterner: Kein Wort, kein Ton käme über meine…

Read More

Auf dem Abstellgleis

By

Anstatt zum hundertsten Mal die Geschichte zu erzählen, wie ich ins sonnige Spanien gereist bin und dort eine Ausbildung zum Torero machte, werde ich heute von einer Zugfahrt ohne besondere Vorkommnisse berichten. Ich fand mich im Morgengrauen am Bahnsteig ein, denn wer wie ich über keinerlei Ersparnisse verfügt, muss unkomfortable Abfahrtszeiten in Kauf nehmen. Eine Platzreservierung leiste ich mir trotz des schmalen Budgets. Seit ich einmal 36 Stunden auf dem Gang eines Bummelzugs nach Skopje mit einem Regiment Soldaten und ihren Socken verbringen musste, mag ich auf einen Sitzplatz nicht mehr verzichten. Der Zug war alt und schäbig, auf den…

Read More

Die wenigen Regelmäßigkeiten des Lebens

By

Gerade noch gutgegangen. Die Kurve gerade noch gekriegt. An Spaniens Küsten blühen längst vergangene Pflanzen – Naturschwamm ist kein schöner Anblick, sagt man wohl und bleibt mit dieser Aussage auf der sicheren Seite der Anonymität. Ich trage eine Maske, im Spiegel trotzdem ein Augenblick des Wiedererkennens. Die Erinnerung der Alten sind die Taten ihres Zenits, tuschelten die Teilnehmer einer Jagdgesellschaft, zu der mich einst USURA höchstpersönlich eingeladen hatte. Wir standen an einem offenen Massengrab und zählten Oberschenkelknochen. Ich musste mehrmals ansetzen, da die anderen Jäger immer auf niedrigere Zahlen kamen als ich. Verzweifelter Zorn wuchs in mir, als ich bemerkte,…

Read More

Kein Ende abzusehen

By

An meinem ersten Schultag begleiteten mich meine drei Brüder, denn meine Eltern kamen so früh am Morgen nicht aus den Federn. Als wir um die Ecke bogen und das Gebäude in Sicht kam, nickten sie sich wissend zu und ihr grimmiges Schweigen dröhnte mir in den Ohren. Meine Brüder heißen Palisander, Palisade und Palindrom. Ich verwechsle sie immerzu, weil ihre Gesichter hinter bunten Masken verborgen sind, und sie foppen mich obendrein, indem sie tauschen. Aber letztendlich ist das nicht der wahre Grund. Ich verwechsle fast alles: Frühstück und Abendbrot, Sommer und Winter, Hase und Pfeffer, Gott und die Welt, Theremin…

Read More

Der Luftzug und der Satz

By

Einen Satz brauchte ich, ungefähr so groß, dass er bequem in meine Tasche passt, dass er, gegeben den Fall, ich würde ihn ganz klein schreiben, sogar auf einen Stecknadelkopf gekritzelt werden könnte. Die Stecknadel hätte Platz in einem meiner Ärmel, und bräuchte ich den Satz dringend, könnte ich ihn lesen. Bloß, wo sollte ich einen solchen Satz finden? Ich ging durch meine Wohnung und ein kalter Luftzug folgte mir. Wohin ich auch kam, er war schon da, oder überholte mich gerade, als ich die Türen öffnen wollte. Im letzten Zimmer angekommen, drehte ich mich blitzschnell um und stellte ihn zu…

Read More

Reines Glück

By

Graf von Karytz war unzufrieden. Er saß am Steg seines Anwesens, ließ die Beine baumeln und langweilte sich beim Anblick der Sonne, die im Ozean versank. Weder das prächtige Farbenspiel noch das Zischen der Verdampfungen am Horizont vermochten seine Begeisterung zu wecken, denn er hatte das Schauspiel schon hundertfach verfolgt. Auch der Branntwein schmeckte ihm nicht und die in Speck gewickelten Datteln verursachten ihm Sodbrennen, wenn er sie nur ansah. Einmal, dachte er, wenn man den Sonnenuntergang nur einmal sehen würde, dann könnte man sich daran freuen. Womöglich sogar zum ersten und einzigen und letzten Mal! Ein Bote kam zum…

Read More

Geologie und Gotterfahrung

By

Eine Gruppe Geologen steht in der Wüste und hat sich verirrt. Kommt ein Mystiker vorbei und fragt, ob er helfen könne. „Wir haben uns verirrt”, sagen die Geologen, „wo ist der Weg aus dieser Wüste heraus?” Der Mystiker schaut sie lange an und sagt dann: „Folgt der Wolke des Tages – und der Feuersäule nachts.” Dann lacht er, verschluckt sich, hustet feucht und geht. Zwei der Geologen werden wahnsinnig und schlagen einander tot. Ein Dritter wird schwermütig und hadert mit der Wissenschaft; der Vierte mit dem Mystiker. Keiner ist zufrieden, niemand glücklich. Da kommt der Mystiker zurück, er hat eine…

Read More

Der Knochenturm

By

Ich dachte, das seien Martinshörner gewesen, dabei war es das Heulen der Höllenhunde. Ich steckte kurz die Nase unter meiner Decke hervor und schnupperte nach Brandgeruch, doch nur vertrauter Schlafzimmermuff stieg mir in die Nase, also schlief ich weiter. Die Morgensonne beschien die leere Straße, als ich auf meine Veranda trat, und in der Ferne jammerten die Krokusse, weil keiner kam, um sie zu betrachten. Ich wusste gleich, dass niemand mehr da war, denn ein unendliches Bedauern lag in der Luft. Neugierig spazierte ich durch die Stadt, aus der nicht nur alles Leben, sondern auch die Türen verschwunden waren. In…

Read More

Exklusio

By

„Eine Erdbeere wollte Fußballspielen …“ Ich wünschte, ich könnte sagen, dass meine gekrönte Zuhörerin gebannt meinen Worten lauschte, aber dem war nicht so: Sie zappelte und hampelte auf ihrem Stuhl, stand auf, ging um den Stuhl herum, schob umständlich das karierte Sitzkissen zurecht, setzte sich wieder, um weiter zu hampeln und zu zappeln. Dessen ungeachtet versuchte ich meine Geschichte fortzuführen: „Eine Erdbeere wollte also Fußballspielen …“ „Aber eine Erdbeere hat doch gar keine Beine!“ Empört schaute sie mich an, stand wieder von ihrem Stuhl auf und schlug mir mit einem zusammengerollten Sachkundeschnellhefter ins Gesicht. „Du sollst Geschichten erzählen, die wahr…

Read More