Kurzgeschichten

Das alles klingt nach einem Becher Urin vom Hund

By

Man stelle sich vor, man stellt sein Rad dort ab, wo gerade noch der Hund – und nicht zu knapp. Da wird einem ganz matschig unter den Sandalen. Jetzt tanzen die Zehen feuchten Cha-Cha-Cha in dieser lauen Frühlingsnacht, zu dieser blauen Stunde. Fluchen und ein Kramen und ein Suchen in verblichenen Erlebnissen – Protokoll einer vergangenen Verhandlung: „Und warum mussten Sie dem armen Hund den Kehlkopf eindrücken? Hätten Schimpfen, Klagen und Verdammen nicht gereicht, um Ihren Unmut über das von ihm begangene Vergehen zu bekunden? Und überhaupt, wo hätte er denn Ihrer Meinung nach seine Notdurft verrichten sollen, wenn nicht…

Read More

Der Kopf ist voll

By

Mascha ist die älteste der Pelzfuß-Schwestern. Auf den ersten Blick denkt man das nicht. Müsste man als Unbekannter die Geschwisterschar dem Alter nach in einer Reihe aufstellen, befände sich Mascha irgendwo in der Mitte. Tatsächlich ist sie über tausend Jahre alt und das sieht man ihr wahrhaftig nicht an. Ihr Kopf ist zum Bersten gefüllt mit Erinnerungen, da gibt es keinen Platz zum Schmieden von Plänen, seien sie auch noch so kurzfristig. Dennoch stellt sich Tag für Tag eine frische Zukunft ein, voller Vorkommnisse und Überraschungen, die nach allzu kurzer Gegenwart Raum im prallen Schädel beanspruchen. Zu jedem Ereignis, sei…

Read More

Jenseits von Grimm

By

Ich ziehe die Stadt mir aus der Nase, Stück für Stück und alle Brocken einzeln. Einen Hauch von ihm, einen Anflug von ihr, ein wenig Alexanderplatz zerreibe ich zwischen kleinem Finger, Daumen und schnippe die Stadt in hohem Bogen von mir fort. „Hey, haste nix zu tun?“, ruft man mir zu. „Nix Besseres?“ Ich ziehe bedauernd einen Flunsch und äußere den Wunsch, die Welt möge sich für mich von außen her verbessern. Und Hilfe naht in Gestalt einer schlecht als Händlerin verkleideten, jungen Frau. „Schöne Ware feil! Schöne Ware, kauft schöne, schöne Ware!“ „Was hast du denn in deinem Korb,…

Read More

Der Haussegen

By

Schindhelm Pelzfuß erinnert sich noch genau an seinen ersten Schultag. Auch hat er nicht vergessen, wie er in die Gemeinschaft der Heiligen aufgenommen wurde. Beides gleichermaßen ein Betrug, wie so vieles im Leben. Man nimmt sich vor, bei den eigenen Kindern alles anders zu machen, aber dann bekommt man keine oder macht es doch genauso. Herr Pelzfuß hat Kinder. Vier an der Zahl. Er bewahrt sie in einem Kämmerchen am Ende seiner Wohnung auf. Alle sechs Wochen nimmt er den Nachwuchshobel zur Hand und entfernt sorgfältig den Überschuss. Mit den Jahren hat er einen besonderen Schwung entwickelt. Er summt dabei…

Read More

Der Hässliche

By

„Wie oft soll ich denn noch sagen, dass ihr nicht die Tauben füttern sollt?“, ruft die Mutter. „Wenn ihr unbedingt eure Brötchen in der Gegend herum schmeißen wollt, dann gebt sie den Spatzen!“ Manchmal sieht man, versteht man die Dinge besser aus ein paar Schritten Entfernung. Ich habe noch nie längere Zeit irgendwo hingeschaut, ohne dass ich ein Drama, eine Komödie oder gar eine Tragödie entdeckt hätte. Im Rücken heute ein Blumenfeld, vor mir der Fluss. Mein wenig erfreuliches Äußeres lässt ältere Damen den Griff ihrer Handtaschen festhalten, lässt Männer erstarren und Kinder weinen. Wenn Kinder eines gewissen, geringen Alters…

Read More

Die Katastrophe

By

Früh im Jahr, wenn der Schnee scharfe Kanten bekommt, erinnere ich mich an Bogumil Palatschink. Wir teilten uns ein Badezimmer und eine Küche auf der gleichen Etage in einem Haus mit Wänden aus Pappmaché. Bogumil ließ sommers wie winters die Fenster offen stehen und im Februar war sein Fußboden von eisigen Platten bedeckt, die unter seinen Schritten krachten. Seine Mutter brachte uns jede Woche blutfarbene, muffig schmeckende Marmelade, die sie selbst einkochte. Bogumil war voller Undankbarkeit und bereitete seiner Mutter viel Kummer. Umgekehrt verhielt es sich ebenso und die beiden wurden niemals müde, mir davon zu berichten. Eines Abends, kurz…

Read More

Die Wanderung

By

Die Leute haben romantische Vorstellungen von der Flucht. Als sei sie etwas Besonderes, als hätten sich die Menschen nicht immer schon in Bewegung gesetzt, sobald es ihnen allzu unbehaglich wird. Im Grunde ist doch das Leben nichts anderes: Man strampelt, bis es einem angenehm ist, verharrt dann in der Hoffnung, der Zustand möge Bestand haben. Hat er nicht. Weiter. Alma Pelzfuß starrte in die Tasche, die zu ihren Füßen lag. Das Maul weit aufgesperrt, zeigte sie ihr den leeren Schlund, begierig, alles aufzunehmen, was Alma für wichtig erachtete. Was würde sie mitnehmen in das Neue? Die Tasche durfte nicht zu…

Read More

Heutzutage oder Fäkal territoriale Betrachtungen

By

Wisst ihr Schnösel überhaupt noch, was ich hier mache? Ich schreibe, ihr Fatzken. Ja, mit der Hand, so wie ich es gelernt habe. Was? Wie bitte? Ihr habt vielleicht Vorstellungen. Natürlich ging der Alltag zwischen den Bombenangriffen weiter – wir sind ganz normal zur Arbeit gegangen. Das heißt, natürlich nur, wenn der Betrieb, die Fabrik, das Amt nicht ausgebombt worden waren. Da hat fast niemand gejammert, da hat kaum jemand geklagt; ausgenommen die Leute, die gerade Angehörige verloren hatten. Die haben schon mal ein Tränchen verdrückt, schon mal einen Kloß runterschlucken müssen. Kann man doch verstehen. Und heutzutage? Wenn ich…

Read More

Des Königs verlorene Würde und Servietten aus feinstem Damast

By

Seit ich König geworden bin, plagen mich Migräneanfälle. Ich glaube, das kommt von der Krone. Sie sitzt einfach nicht richtig. Links an der Schläfe drückt das Metall und an der Stirn spüre ich die Edelsteine, obwohl man mir sagt, das könne nicht sein. Man möchte meinen, als Monarch würde einem der Kopfschmuck auf Maß gefertigt, aber Pustekuchen. Man trägt die Krone vom Vorgänger auf, wie ein kleines Geschwisterkind aus ärmlichen Verhältnissen die Hosen des Bruders. Apropos Bruder. Ich musste tatsächlich seine Hosen auftragen. Es war mir nämlich nicht von Geburt an bestimmt König zu sein. Mein Vater wollte, dass ich…

Read More

Dies irae

By

„Da oben fehlen nur noch zwei“, sagte er und deutete auf ihr Gesicht. „Wenn du noch zwei Warzen mehr hättest, wäre dein ganzer Körper von ihnen bedeckt.“ Sie nahm es gelassen hin und pickte mit spitzen Fingern Pralinen aus der Schachtel. „Möchtest du vielleicht Konfekt? Der schmeckt.“ Er lehnte dankend ab. Der Gedanke an Vollkommenheit ließ ihn nicht los. „Ich finde, 3248 Warzen ist eine hässliche, eine dumme Anzahl. Zwei mehr, stell dir das mal vor, und die Zahl wäre gleich viel runder. Viel … äh … positiver Und da sie nicht reagierte, fügte er trotzig hinzu: „Das wird man…

Read More