Kurzgeschichten

Nostalgia

By

Jeden Tag eine Meile Bockspringen, jede Stunde einen Einlauf. Jeden Sonntag einen Bohneneintopf, jeden Sommer ein Glas Kirschen. Kirschen bringen Glück, so sagte man schon im Alten Japan, so sagt man heute noch in Kamerun; im Griechenland der Antike kannte man noch keine Kirschen. Dort färbte man Oliven rot und hängte sie in die Bäume. Die alten Griechen sind mittlerweile tot. Und all ihre Feinde auch. Geblieben sind die Oliven an den Zweigen. Die leuchten im Mondschein den Fischern den Weg zum sicheren Hafen, sind Unterpfand der dortigen Wirtschaft und noch immer Leitmotiv für manch jungen Wandersmann. Eines beschäftigt mich…

Read More

Sieben Jäger zu Fuß

By

An einem Morgen wie tausend anderen erwacht einer der schwarzen Jäger vom tiefen Brummen einer Hummel neben seinem Ohr. Abends zuvor hatte er noch geglaubt, ein Katarrh schliche sich in seinen Rachen, doch jetzt spürt er den Schmerz des Zeitalters in den Knochen. Keine der Arzneien aus seinem Rucksack wird dagegen helfen, und so steckt er sich eine ramponierte Zigarette an, das einzig wirksame Mittel gegen solche Leiden. Er schließt die Augen, umklammert seinen leeren Becher und träumt ihn sich gefüllt mit schwarzem bitter-süßen Gebräu. Es dauert nicht lange und seine Gefährten erwachen vom Duft seiner Vorstellung. Sie scharen sich…

Read More

Alarm in Distrikt 7

By

Ein Kleiner und ein unglaublich Fetter sitzen beieinander. Der Kleine lässt die Beine baumeln. Der Fette hält sich an seinen Krücken fest. „Alarm! Alarm! Das ist kein Test, ich wiederhole: Das ist kein Test! Alle Mann hin, wo nie zuvor ein Mensch gewesen! Frauen und Kinder zuerst!“ Der Kleine gluckst vergnügt, wen wundert’s – der Fette hat die Durchsage nicht gehört: Schichten Fleisch bedecken ihm die Ohren. Die beiden werden angebettelt, sie haben nichts zu geben und schütteln die Köpfe. Das Fett schwappt links, das Fett schwappt rechts, dem Kleinen ins Gesicht. „Letzter Aufruf: Verlassen Sie umgehend das Gebäude! Der…

Read More

Zubrots ungehörtes Schicksal

By

Die Abendsonne wirft ihr vom Tag lahm gewordenes Licht auf die Stadt. Der Sommer ist vorüber, aber die Menschen weigern sich, den Herbst willkommen zu heißen und werden mit Schnupfen und kalten Füßen dafür gestraft. In einer der letzten Sonnenpfützen sitzt ein Unglücksrabe und wartet mit vor Scham geschwollenen Füßen auf Almosen. Als ich mich zu ihm hinab beuge und Kleingeld auf seine Decke lege, flüstert er mir zu: „Das kann jedem passieren. Irgendeinen Unfug macht jeder einmal. Glauben Sie mir!“ Er greift nach meiner Hand, aber ich wende mich ab und eile davon. Deshalb höre ich seine Geschichte nicht….

Read More

Verdünnung und Verdichtung

By

Am Informationsstand der Streitkräfte reicht ein Soldat im leichten Kampfanzug den Passanten Hochglanzbilder von Brunnen und frischgetünchten Schulgebäuden. Dazu lächelt er verbindlich und freut sich am regen Interesse und dem Zuspruch der Bürger. Als alle Bilder verteilt sind, schaut er auf sein Mobiltelefon und geht nach Hause. Pünktlich auf die Minute. ‚Alles eine Frage konstruktiven Zeitmanagements’, denkt er sich und er ist dankbar für die gute Schulung, die ihm zuteil wurde. ‚Es geht doch nichts über Training der Methodik.’ Er greift nach seiner Freundin und hat Verlangen nach ihr. Sie hält still, als er sie berührt und sich an ihr…

Read More

Der Inkubus

By

Es kommt kaum vor, dass man nachts aus lauter Freude erwacht. Meist muss man aufs Klo oder der Durst plagt einen. Ich schrecke aus einem Traum auf. Nicht die Art Traum, wo man zur Arbeit fährt und vergessen hat, eine Hose anzuziehen. Ich liege rücklings auf einem Mürbekeks von ozeanischem Ausmaß. Eine Macht presst mich auf die narbige Oberfläche. Eine Macht, so gewaltig, dass selbst der vorsichtige Gedanke an eine Bewegung mich augenblicklich erschöpft. Ein Gebäckstück ist nicht dazu gemacht, solchem Druck lange standzuhalten. Es wird irgendwann nachgeben, schon spüre ich bröselige Risse unter meinen Schulterblättern. Ich kann hören, wie…

Read More

Para-Romantische Episode

By

Worte wie Fellhandschuhe bereiten die Bevölkerung auf die verschiedenen Szenarien vor. „So schlimm wird es wohl nicht werden”, sagen die Bürger dann vor anderen. „So schlimm ist es doch schon!” hört man einen verwirrten Menschen in der S-Bahn versehentlich laut sagen. Wir anderen wringen unsere Lippen und schauen betreten aus den Fenstern. Auf dem Weg nach Hause stellt sich mir eine Birke in den Weg und wispert aufgeregt: „Du weißt, jetzt ist alles möglich.” Ich antworte stereotyp, dass es wohl so schlimm nicht werden wird. Meinem Rucksack entnehme ich einen Fellhandschuh und streichle eine ganze Weile ihre zarte Rinde, bis…

Read More

Ruf der abendlichen Stadt, ungehört

By

Eine Sommerbrise ermuntert das Laub der Bäume zur Tuschelei, darunter betören sich die Zikaden. Mein Kühlschrank, bis zum Bersten gemästet mit Räucherwurst und orientalischen Pasten, brummt zufrieden in der Dunkelheit. In der Ferne lodert ein Konflikt. Ich höre Gekreisch durch mein Fliegengitter, das mir unliebsame Besucher vom Halse hält. Eine Zusammenkunft ursprünglich feierlichen Charakters, von Alkohol und Drogen gelockerte Zungen sprechen Dinge aus, die sonst ungesagt bleiben, denn der Mensch will es sich in der Hülle des friedfertigen und moralischen Tiers gemütlich machen. Doch schon bald drängt langgehegter Groll zwischen die Ritzen des Futterals, angespitzte Worte durchdringen den Stoff. Ehe…

Read More

Der Einsatz

By

Exotisch aus der Wäsche schauend, messerlange Nägel kauend, Haar verkümmert, ausgebleicht, zu mehr hat’s heute Morgen nicht gereicht. Ein Schock, ein Mann tritt auf und spritzt zwei Salven ab – schnell die Zunge, ernst der Blick. Ich sage dir, ich sag‘ dir eins, nur eines noch, nur noch einmal und noch einmal und noch einmal: Hätte ich auch nur einen Cent für jeden Obdachlosenzeitungsverkäufer, wär‘ ich noch immer arm, bitterarm, denn Armut ist chronisch, nicht akut. Der Sommer ist groß, und ich baue kein Haus, schreibe keine Briefe mehr, und alle Passanten riechen nach Wurst und alten Fischbrötchen. Exotisch ist…

Read More

Die letzte Ehre

By

Gestern habe ich nach langer Zeit wieder einmal an meinen Patenonkel Pankraz gedacht. Das kommt selten vor, denn ich hasse ihn aus tiefstem Herzen, und das soll man ja nicht. Immerhin nahm er meine Eltern und mich auf, als wir unser Heim verloren hatten. Als Kind log ich, bis sich die Balken bogen. Die Nachbarn beschwerten sich, weil bei ihnen das Porzellan aus den Schränken fiel, und schließlich setzte uns die Vermieterin kurzerhand vor die Tür. Pankraz war ein Mistvieh von einem Menschen. Unter dem Vorwand, mir dies und das beibringen zu wollen, pflanzte er Unfug und Irrlehren in mich….

Read More