Kurzgeschichten

Die Bibelleserin

By

Die Bibelleserin liest Verse und bewegt dazu im Takt die Lippen. Die Fältchen um die Oberlippe wippen und zittern erregt vom Wort; die Leserin nickt und atmet schwer. Aus den Höhen des heiteren Himmels springt sie mit einem Mal auf, fast hätte sie vergessen auszusteigen, hastig schließt sie das Buch, den Reißverschluss des ledernen Schutzumschlags. Die U-Bahn hält mit quietschenden, mit fauchenden Bremsen; die Bibelleserin ist allergisch gegen Lautstärke und lässt in größter Anspannung die Kiefermuskeln spielen. „Wer mag der Herr wohl von dieser U-Bahn sein“, ruft ihr ein Flegel hinterher, an der Leserin perlt es ab.

Read More

Andere Zeiten

By

„Da laust mich ja der Affe!“ ist ein Satz, den ich in meiner Kindheit häufig zu hören bekam. Besonders meine Tante Mariedl rief ihn bei jeder auch noch so kleinen Überraschung aus und schlug dazu die Hände über dem Kopf zusammen, dass die dünnen, goldenen Armreifen an ihren Handgelenken klimperten wie die Glöckchen des Christkinds. Mariedl, stets aufgetakelt, als wollte sie zum Karneval in Rio, hatte gewiss ihr Leben lang keinen Affen zu Gesicht bekommen, denn sie stammte aus einem Dorf am Hang eines finsteren Tals und vom Reisen wurde ihr übel. Ich hingegen wurde von meinen unternehmungslustigen Eltern bald…

Read More

Du & Ich-Ich-Ich

By

In den letzten Zügen gelegen, im ersten Zug gen Süden gesessen, durch Tunnel, über Brücken, überbrücke ich Unzulänglichkeiten mit Anzüglichkeit – die Uhr bleibt stehen, die Zeit will nicht vergehen, zerrinnt stattdessen wie Fußspitzen vor müdem Blick. Knie wund und (was fast noch schlimmer ist) Rücken rund vor Kümmernis. Du bist anders als die anderen, denn du bist ausgedacht, setzt dich zusammen aus allen, die ich jemals kannte, ich nannte dich wohl zwanzigmal die Eine, du bist das Meine, du bist ich, gespiegelt im Ich Liebe Dich. Ich bin die Luft zum Atmen, sagst du, doch wer bin ich denn,…

Read More

Das falsche Wort

By

Eigentlich wollte ich Ihnen von Zeloten erzählen. So ein lustiger, kleiner Text sollte das werden, wo drinsteht, dass ich als Kind dachte, Zeloten seien Piloten in Zeppelinen oder kleine Staubkatzen, die wegen dem Putzfimmel der Menschheit vom Aussterben bedroht sind oder dass ich meiner Großmutter immer bei der Zelotenernte helfen musste und es danach wochenlang nur Zelotenmarmelade gab, die zwar appetitlich rot war, aber für meine Kinderzunge ein bisschen bitter schmeckte, so wie das ganze Leben. Sie hätten gelacht, so wie man eben lacht, wenn jemand ein Wort nicht richtig benutzt und das Wochenende wäre geritzt gewesen. Aber ich muss…

Read More

Zeit

By

Mein Tag dauert 365 Jahre, mein Tag fliegt vorbei; ich habe mich verzählt, die Augen auf und wieder zu. Gerade liegen die Kinder noch in meinen Armen, sitzen auf dem Schoß & machen Hoppe-Hoppe-Reiter, dann Abitur, unternehmen Reisen, fahren bald Auto, sind eigene Menschen. Ich strecke mich, alle Momente vergangen, verflüchtigen sich, sind steter grüner Nebel. Das Leben ist anders, dachte ich und jeder Augenblick wär um ein Haar die ganze Ewigkeit (und zwei Tage, die du streichen dürftest). „Wenn du sagst“, sagst du, „ich dürfe zwei Tage streichen, frage ich, zerreißt das nicht das Gewebe der Zeit für mich…

Read More

Dazwischen

By

Lange bevor der Wecker klingelt, klopft es an meiner Wohnungstür. Zuerst denke ich, die Nachbarin über mir trommelt einmal mehr gegen die nächtliche Stille an, aber das Klopfen ist fröhlich und beschwingt. Ich will mir die Bettdecke über den Kopf ziehen, doch ein dicker Hund liegt auf dem unteren Zipfel und macht sich murrend extra schwer. Seufzend setze ich mich auf. „Was ist denn?“, frage ich an der Tür. Eine fremde Stimme fragt zurück: „Wie wünschen Sie sich Ihren Tod?“ Ich habe einen altmodischen Wecker, der stolz zwei messingfarbene Schellen auf seinem Haupt trägt. Fast möchte ich sagen, der Wecker…

Read More

Adel vergeht

By

Der Adel ist mir zuwider. Und das, obwohl ich selbst eine Prinzessin war. Ich weiß, man sieht es mir nicht an. Die Knochen sind zu klobig und mein Teint gleicht eher einer alten Holzschüssel als feinem Porzellan. Aber wenn Sie es nicht zu genau nehmen, sieht mein Kinn nach Habsburg aus. Als ich noch ein Kind war, kutschierte mich der Großvater in einer knallroten Karosse über meine Ländereien. Nichts Besonderes freilich: Ein krummes Tal mit grauscharf gezackten Rändern am Übergang zum Himmel, durchschnitten von einem Fluss, dessen Wasser sich scheinbar träge und zäh durch sein Bett wälzte. Unter der meist…

Read More

September

By

Die Hexen feiern Herbstanfang, der Gesang der verbleibenden Vögel verändert sich. Heute Morgen, es war der erste im diesjährigen September, habe ich das Lied des Rotkehlchens erstmals nicht erkannt. Es klang wie eine Rabenkrähe im aufsteigenden Nebel. „Rotkehlchen, was haben Sie für eine schreckliche Stimme?“, fragte ich und es antwortete missbilligend: „Damit ich besser vor dem kommenden Unglück warnen kann.“ Dann sagte der Vogel etwas, das ich nicht sofort verstand. Irgendwas mit ‚Mariechen‘, ich fragte nach. „Im Übrigen mag ich nicht, wie Sie riechen“, wiederholte das Rotkehlchen. „Und ich mag nicht, wie SIE riechen!“, erwiderte ich, doch es war nur…

Read More

Am Tag, als der Regen kam

By

Öffentliche Verkehrsmittel haben den Vor- und Nachteil, an den Gesprächen und manchmal auch an den Gedanken der Menschen um einen herum teilhaben zu können. „Todesverachtung ist ja ein hohes Gut. Den inneren Battle gegen Thanatos auszufechten, bringt überhaupt erst Coolness hervor“, sagte ein Mann neben mir mit unangenehm verstellt klingender Stimme. Wir Mitfahrenden schauten einander an. Ich weiß nicht, was der Gesichtsausdruck der anderen ausdrückte, meiner sollte jedenfalls gleichsam Amüsement und mildes Verständnis vermitteln. „Und mit einem Mal wird das Leben millionenfach besser. Es lebt sich leichter, wenn man auch die Existenz seiner dunklen, zerstörerischen Seite anerkennt und sich nicht…

Read More

Das Fell

By

Wie auch immer man die Dinge handhabt, irgendwo findet sich jemand, der etwas daran auszusetzen hat. Man muss sich nur Zeit nehmen und hartnäckig sein, am besten auch noch laut und reißerisch, denn unbemerktes Handeln bringt niemanden auf. Folge ich diesem Grundsatz, müsste sich doch auch jemand finden, der mir und meinen Taten frenetisch applaudiert oder wenigstens beifällig dazu nickt. Aber nichts da, von meinen Bewunderern fehlt seit Jahr und Tag jede Spur, mehr als ein Schulterzucken ernte ich nicht für meine Mühen. „Sie sind zu zögerlich, meine Liebe“, erklärt mein Berufsberater „Mehr Gekreisch, mehr Schrillen, Blöken und Tröten ist…

Read More